Wählen Sie Ihren SQL-Server:
AnySQL
MySQL
MS SQL Server
PostgreSQL
SQLite
Firebird
Oracle
SQL Anywhere
DB2
MaxDB

Neuheiten abonnieren
Partners
Testimonials
Daryl Joubert: "I am evaluating your PostgreSQL Maestro product for purchase by my company and thus far I am very impressed! I really like the easy, intuitive and productive user interface and feature set. I am also evaluating a number of other products for PostgreSQL database design and maintenence but thus far SQLMaestro stands head and shoulders above the rest".
Iwan Kelaiah: "SQL Maestro products (Postgresql) have saved me a lot of time in designing, managing and generating reports and front-ends of Postgresql databases. Keep up the great work and thank you for such great products.".

More

Add your opinion

PostgreSQL Maestro: Product Tour

Features von PostgreSQL Maestro:

Users and Privileges

PostgreSQL Maestro gewährt ein leichtverständliches graphisches Interface für die Verwaltung von PostgreSQL Prinzipalen (Benutzern und Rollen) und ihren Berechtigungen.

Create User/Role Wizard lässt alle Berechtigungen und Eigenschaften des Prinzipals bestimmen und auch seine Mitgliedschaft und Umgebung einstellen. Der entsprechende Editor ermöglicht die gesamte Information über den existierenden Prinzipal zu redigieren; Sie können auch dort eine Liste von seinen eigenen Objekten finden.

Das Bild von recht zeigt den Prozess vom Schaffen des Benutzers (Sie werden solch eines Bild sehen, wenn Sie mit PostgreSQL 8.0 oder früherer Version arbeiten). Klicken Sie hier, um das Bildschirmfoto von Create Role Wizard anzusehen (PostgreSQL 8.1 und späterer Version).

 

PostgreSQL Maestro lässt die Zugriffsberechtigungen (Grants) für PostgreSQL Benutzer und Gruppen sehr leicht verwalten.

Angenommen, dass ein Benutzer John die Berechtigungen Insert (Einfügen) in der Tabelle Employee (Angestellte) hat. Sie brauchen nur den User (John) Editor zu öffnen und ein notwendiges Grant dorthin zu setzen. Zu selber Zeit können Sie den Table (Employee) Editor öffnen, um die Benutzerberechtigung zu bestimmen.

Also, wenn spezifische Berechtigungen für Auswählen, Einfügen, Aktualisieren, Entfernen, Regeln, Hinweisen, Triggerung des Objektes (d.h. Tabelle, Schemas, Views, Tabellenraumes usw.) gegeben sind, bekommt das Objekt die entsprechenden Permissions, die zeigen, welchem Benutzer oder Objekt ein Grant gegeben war.

Zurück Weiter