Wählen Sie Ihren SQL-Server:
AnySQL
MySQL
MS SQL Server
PostgreSQL
SQLite
Firebird
Oracle
SQL Anywhere
DB2
MaxDB

Neuheiten abonnieren
Partners
Testimonials
Qian Dong: "Although I evaluated Oracle Maestro for only a couple of days, I must say I like what I saw in this product. I am going to place an order for this product.

Thank you for the good work".
Laurits Sogaard Nielsen: "Oracle Maestro (and also MS SQL Maestro) are the perfect substitutes for TOAD and in some ways also much better products (they are much cheaper, and the support is fast and easy). I'm looking forward to getting much more experience with both products, that already now have proven themselves to be fantastic".

More

Add your opinion

Oracle Maestro: Product Tour

Features von Oracle Maestro:

Users and Roles

Oracle Maestro gewährt ein leichtverständliches graphisches Interface für die Verwaltung von Oracle Prinzipalen (Users und Roles) und ihren Berechtigungen.

Create User/Role Wizard lässt alle Berechtigungen und Eigenschaften des Prinzipals bestimmen und auch seine Mitgliedschaft und Umgebung einstellen. Der entsprechende Editor ermöglicht die gesamte Information über den existierenden Prinzipal zu redigieren; Sie können auch dort eine Liste von seinen eigenen Objekten finden.

The corresponding Editor is provided to edit all the existing principal (user, role) information. The Properties tab represents all the principal options which are available for editing.

The Grants tab allows you to manage the user/role permission in the most convenient way. 

You can also find there the list of his own objects as Objects tab there.

Oracle Maestro lässt die Zugriffsberechtigungen (Grants) für Oracle Benutzer und Gruppen sehr leicht verwalten.

Angenommen, dass ein Benutzer EMPLOYEE die Berechtigungen Insert (Einfügen) in der Tabelle COUNTRY hat. Sie brauchen nur den User (EMPLOYEE) Editor zu öffnen und ein notwendiges Grant dorthin zu setzen. Zu selber Zeit können Sie den Table (Country) Editor öffnen, um die Benutzerberechtigung zu bestimmen.

Also, wenn spezifische Berechtigungen für Auswählen, Einfügen, Aktualisieren, Entfernen, Regeln, Hinweisen, Triggerung des Objektes (d.h. Tabelle, Schemas, Views, Tabellenraumes usw.) gegeben sind, bekommt das Objekt die entsprechenden Permissions, die zeigen, welchem Benutzer oder Objekt ein Grant gegeben ist

Zurück Weiter