Wählen Sie Ihren SQL-Server:
AnySQL
MySQL
MS SQL Server
PostgreSQL
SQLite
Firebird
Oracle
SQL Anywhere
DB2
MaxDB

Neuheiten abonnieren
Partners
Testimonials
Charles Richardson: "In particular, the graphical schema design module is wonderfully smooth and responsive".
Ran Cole: "We bought the tool last week and want to say how much we love it. We've found it not only powerful, but very user friendly. We have used the tool to create an interface that manages our MySQL DB for different types of users".

More

Add your opinion

SQL Maestro Group / News / All company news / PostgreSQL Maestro 6.11

PostgreSQL Maestro 6.12 veröffentlicht

Dec 6, 2006

Vorherig Weiter

SQL Maestro Group ist froh eine neue Version von PostgreSQL Maestro zu veröffentlichen, ein kraftvolles Windows GUI Programm zur PostgreSQL Verwaltung und Datenbankentwicklung.

Bitte blicken Sie durch diese Liste von neuen in PostgreSQL Maestro 6.12 realisierten Features:

PostgreSQL 8.2 Management-Extensionen:

  • Jetzt ist es möglich die Autokomplettierung beim Erstellen/Edieren von Tabellen und Indexes zu bestimmen;

  • Unterstützung von CONNECT Privilege für Datenbanken und USAGE Privilege für Sequenzen ist addiert. Zum Setzen der Sequenz-spezifischen Permissionen ist das GRANT ON SEQUENCE Syntax anstatt des GRANT ON TABLE Syntaxes benutzt;

  • Jetzt ist es möglich eine Tabelle mit allen durch Fremdschlüssel hinweisenden Tabellen zu leeren;

  • Jetzt ist es möglich ein Domain zu erstellen, das auf einem anderen basiert ;

  • Realisiert ist die Unterstützung von Kommentaren auf Server-scope Objekte wie Roles und Tablespaces.

Andere Server-Management-Extensionen:

  • Die Make primary key und Clear primary key Befehle sind jetzt überall in Software (Table Editor, Explorer Tree, Object Browser usw.) zugänglich;

  • Von dieser Version an kann PostgreSQL Maestro ursprüngliche Type-Namen wie int4 anstatt SQL-standartierten zeigen (d.h. integer).

Interface-Modernisierungen:
  • SQL Formatter ist realisiert: Sie können alle DML-Statements (SELECT, INSERT und UPDATE) im SQL Editor anschauen. Es ist auch möglich die View-Definitionen zu formattieren;

  • Die Reiternavigation ist zum klassischen MDI addiert (sieh Screenshot). Sie können Ihr UI im Options Dialog auswählen;

    Hier sind einige Reiternavigationsfeatures:

    • Sie können die Tabe ziehen und loslassen, um ihre Ordnung zu ändern;

    • Sie können den aktuellen Tab beim Drücken auf das Maus-Scrollrad (oder Mittel-Maus-Taste) schließen;

    • Sie können Datenbankobjekte oder den Text zwischen Taben ziehen und loslassen, d.h. ein Feld aus einer Tabellle in eine andere hinüberschleppen oder einen SQL-Text im Object Editor hervorhebebn und in die SQL Editor hinüberziehen;

    • Jeder Tab hat ein auftauchendes Menü, das den aktuellen Tab, alle Tabe oder alle außer einem ausgewählten zu schließen ermöglicht.

  • SQL Script Editor: wenn ein Benutzer eine Datei größer als 100K öffnet, schlägt PostgreSQL Maestro ihm vor, die Skript-Datei auszuführen, ohne sie im Editor zu öffnen. Natürlich ist es möglich auf solche Weise eine beliebige Skript-Datei auszuführen, benutzen Sie einfach das "Execute script from file" Link auf der Script Editor Navigationsleiste und bestimmen den Dateinamen ;

  • Wir haben das Data Analysis zugefügt, ein Tool zur Datendarstellung als OLAP-Cubes

  • Datenbankprofile sind jetzt in der Kombination Host+Port+Login gruppiert im Gegensatz zu Host+Hort in vorherigen Versionen;

  • Das Table Editor Interface ist verbessert: jetzt sind alle Untereinheiten - Felder, Indexes und Triggers auf dem Tab von Haupteditor gezeigt. Wir finden dieses Layout viel komfortabler;

  • BLOB Viewer / Editor: das Textpanel hat jetzt mehrere Text-Hervorhebungstype (Klartext, HTML, JScript, CSS, PHP, XML, SQL und PostgreSQL DDL). Es ist auch möglich ein Textfragment von BLOB Column Daten zu finden und versetzen;

  • Jetzt ist es möglich die Schema-Objekt-Liste zu aktualisieren (egal, ob ein Objekt einige Abhängigkeiten von anderen Objekten hat), d.h. die Tabellenliste nach der View-Erstellung erneuern;

  • Von dieser Version an kann PostgreSQL Maestro die leeren Schemas verstecken. Die entsprechenden Einstellungen können auf der Explorer Seite vom Options Dialog gefunden werden;

  • Die Taste Insert ist jetzt zur Erstellung eines neuen Datenbankobjekts aus dem Explorer-Tree vorbestimmt;

  • Create profiles wizard: wir haben eine Option zum Konvertieren des Namens eines neuen Objekten in Groß/Kleinschreiben addiert ;

  • Data grid: die Geschwindigkeit vom Daten-Laden ist fühlbar vergrößert.

Außerdem sind einige Bugs korrigiert und einige Besonderheiten verbessert.


Zugehörige Linke:

PostgreSQL Maestro home page
Download PostgreSQL Maestro
Get PostgreSQL Maestro Tour
Purchase your license of PostgreSQL Maestro today!
Vorherig Weiter